Schwimmende Ferienhäuser in der Marina Minde
Verfügbar | 01.06.2020 |
Kaufpreis | 370.000,00 Euro netto (provisionsfrei) schlüsselfertig, zzgl. 10.000,00 Euro netto Erschließungskosten |
Provision | Keine |
Baujahr | 2020 |
Wohnfläche | 46 m² |
Terrasse | 11,5 m² |
Zimmer | Auf Anfrage |
Bäder | 1 |
Skydeck | 14 m² |
Energieträger | Strom |
Heizungsart | Luft-Wasser Wärmepumpe |
Objektzustand | Neu |
Qualität der Ausstattung | Gehoben |
Liegeplatzgebühr | 3.920 Euro (+ gesetzliche dänische Mehrwertsteuer, insgesamt 4.900 Euro) |
Eins mit den Elementen
An der südlichen Ostseeküste Dänemarks, nur wenige Kilometer von Flensburg entfernt, bereichern zwei einzigartige schwimmende Ferienhäuser des „Floating Homes A-Type Minde“ die private Marina. Auf Schwimm-Pontons aus Stahlbeton gelegen, ermöglichen diese Häuser Wasserfreunden ein ganzjähriges Urlaubs- und Wohnerlebnis, das kein herkömmliches Feriendomizil an Land zu bieten hat – mit einem unverbaubaren Blick auf das Wasser.
Lage
Die private Marina Minde liegt am dänischen Ufer der Flensburger Förde am Egernsund.
Auf Google Maps ansehen


Ausstattung
Der Floating Homes A-Type „Minde“ ist ein Haustyp, der speziell für das Leben und die Freizeitgestaltung auf dem Wasser konzipiert wurde. Seine zeitlose, geradlinige Architektur lädt auf den ersten Blick zum Entdecken und Genießen ein. Die Nutzung dieses besonderen Objekts ist ganzjährig und auf Wunsch als dauerhafter Wohnsitz möglich.
- Stahlbetonponton
- Aufbau in Holzrahmenbauweise
- Fassade aus weißen Metallpaneelen
- Fußbodenheizung
- Wärmeerzeugung und Warmwasser mit Strom und Wärmepumpe
- Bad inklusive Sanitärausstattung
- Hafenansteuerung
- Anschluss an die öffentliche Versorgung mit Wasser, Abwasser und Strom
Impressionen










Häufige Fragen
Welche Kosten entstehen für den Liegeplatz?
Beim Kauf eines Floating Homes A-Type „Minde“ entstehen keine Kosten für Notar oder Grunderwerbsteuer. Stattdessen ist eine jährliche Liegegebühr in Höhe von EUR 4.900 (brutto) an den Betreiber der privaten Marina zu entrichten.
Sind die Floating Homes fahrbar?
Unsere Floating Homes besitzen keinen Motor und keine Sportbootzulassung. Für den Transport über die Wasserwege werden die schwimmenden Häuser in einem Druck- und Zugverband gekoppelt und fortan verschleppt. Der Mutterkonzern, die Matthäi Gruppe, bietet hierfür aus der Abteilung Wasserbau die passenden Transportfahrzeuge an.
Welche Maßnahmen zur Pflege sind erforderlich?
Die Außenhaut der Floating Homes besteht aus Lärchenbohlen, die in einem Abstand von ca. 10 Jahren ausgetauscht werden können und einer weißen, pulverbeschichteten Blechfassade, die lediglich gereinigt wird. Für die technischen Einbauten, wie die Heizung oder die Hebeanlagen, wurden Wartungsverträge mit entsprechenden Fachfirmen abgeschlossen.
Wie verlaufen die Anschlüsse an das öffentliche Netz?
Sämtliche Anschlüsse verlaufen unterhalb des Stegs und münden direkt in den Stahlbetonponton. Somit sind sie von außen nicht sichtbar. Außerdem können so Schwankungen des Wassers aufgenommen werden.
Unsere Experten beraten Sie gern in allen Fragen rund um die Wahl Ihres schwimmenden Hauses: Liegeplatz und Erschließung – alles aus einer Hand.